Have any questions?
+44 1234 567 890
GRUNDLAGEN DER KERNTECHNIK
In diesem Seminar wird Ihnen das kerntechnische Basiswissen vermittelt. Hierzu gehören sowohl eine Zusammenfassung der historischen Entwicklungen als auch die physikalisch-technischen Grundlagen, beispielsweise die Bedeutung der Nuklidkarte, Erläuterung des Massendefekts und der Bindungsenergie etc. Es wird zudem eine Einführung in die Reaktorphysik und -technik geben. Darüber hinaus wird der Kernbrennstoffkreislauf von der Gewinnung des Urans über die Anreicherung bis zur Entsorgung der radioaktiven Abfälle behandelt. Das Seminar endet mit einer Vorführung der Messtechnik.
DATUM | 22. & 23. April 2021 |
---|---|
DAUER | 2 Arbeitstage |
VORTRAGSSPRACHE | Deutsch |
VERANSTALTUNGSORT | Novotel Aachen City Peterstraße 66 52062 Aachen |
SEMINARBEGINN | 08:30 Uhr |
SEMINARENDE | 16:00 Uhr |
LEISTUNGSUMFANG | Im Preis sind Mittagessen, Verpflegung zwischen den Unterrichtseinheiten und Seminarunterlagen enthalten |
TEILNEHMERGEBÜHR | 995,- € max. 25 Teilnehmer |
- Kernphysikalisches Basiswissen
- Kerntechnische Grundlagen
- Reaktorphysik und -technik
- Kritikalität
- Urananreicherung
- Kernbrennstoffkreislauf
- Grundlagen des Strahlenschutzes
- Strahlenschutzmaßnahmen und -messtechnik
- Freigabe und Entsorgung radioaktiver Reststoffe
- Endlagerung in Deutschland
-
Demonstration und Vorführung der Messtechnik
Das Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen das physikalisch-technische Basiswissen verständlich zu machen, damit Sie einen fundierten Überblick über die grundlegenden Themen, wie z.B. die Reaktorsicherheit und den Strahlenschutz erhalten. Die Dozenten/-innen werden anhand von konkreten Ausführungen und Beispielen das breite Thema von der historischen Entwicklung bis zum aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik vorstellen, damit Sie sich einen Überblick machen können und eine Orientierung über das Thema Kerntechnik erhalten. Neben den Grundsätzen des Strahlenschutzes wird Ihnen der Umgang mit radioaktiven Stoffen und der von diesen Stoffen emittierten ionisierenden Strahlung erläutert. Die Auswirkungen von Reaktorunfällen und die INES-Skala sind ebenfalls ein Bestandteil des Seminars. Das Fachseminar ist derart gestaltet, dass Sie in der Lage sind, sich im Nachgang zum Seminar einzelnen Themenfelder gezielt widmen zu können.