Have any questions?
+44 1234 567 890
Stilllegung eines Leistungsreaktors – Simulation für Strategie und Planung
INBEx hat in Kooperation mit der Universität Birmingham (UK) das Simulationstraining für die Stilllegung des fiktiven Kernkraftwerks ORARNA entwickelt und mit AiNT für den deutschen Markt adaptiert. Anhand der Simulation wird die Planung und Entscheidungsfindung im Bereich der Stilllegung von kerntechnischen Anlagen auf Basis realer Fälle trainiert.
DATUM | 24. Mai 2019 |
---|---|
DAUER | 1 Arbeitstag |
VORTRAGSSPRACHE | Deutsch |
VERANSTALTUNGSORT | DLZ Cockerillstr. 100 52222 Stolberg (Rhld.) |
SEMINARBEGINN | 08:30 Uhr |
LEISTUNGSUMFANG | Im Preis sind Mittagessen, Verpflegung zwischen den Unterrichtseinheiten und Seminarunterlage enthalten |
TEILNEHMERGEBÜHR | 650,- € max. 15 Teilnehmer |
Anstelle von Präsentationstraining konzentriert sich das Training auf die Simulation realer Situationen. Hierbei finden sich die Teilnehmer/-innen in der Position des Projektleiters wieder. In einem Team von 4-5 Personen wird die Gesamtstrategie ausgearbeitet. Anschließend werden in mehreren Runden von den Teilnehmern/-innen strategische Entscheidungen getroffen, um das Vorhaben sicher und kostengünstig durchzuführen. Hierbei muss der „richtige“ Personaleinsatz ermittelt und nicht zuletzt eine Vielzahl von unerwarteten Ereignissen gemeistert werden.
Die Simulation wurde für Personen mit einer verantwortungsvollen Funktion im Bereich der nuklearen Stilllegung entwickelt. Im Wesentlichen kann jeder hieran teilnehmen, der ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen beim Rückbau kerntechnischer Anlagen erlangen möchte.